Sehr gute Analyse, wie Michael Lüders mit Falschbehauptungen arbeitet. Für die weitreichenden Behauptungen, der türkische Geheimdienst MIT habe Giftgas an die Nusra-Front geliefert oder für den Giftgasangriff von 2013 seien Rebellengruppen verantwortlich gewesen, liefert Lüders keine stichhaltigen Beweise und widerspricht damit den offiziellen UN-Untersuchungen.
Kategorie: Arabischer Frühling (va. Syrien, Ägypten)
„Islamistische“ Bewegungen seit dem Arabischen Frühling in Tunesien, Ägypten und Syrien
Mein neuer Artikel für die Politischen Studien (Nr. 471) der Hanns Seidel Stiftung über die Entwicklung „islamistischer“ Bewegungen in Tunesien, Ägypten und Syrien ist jetzt online: https://www.hss.de/d…/publications/PS_471_NAHER_OSTEN_04.pdf
6 Jahre Syrische Revolution: Wie alles begann
Heute begehen Aktivisten weltweit den 6. Jahrestag des Beginns der Demonstrationen in Syrien. Sechs Jahre danach sind große Teile des Landes zerstört und der Konflikt wird auf einen Kampf zwischen Assad-Regime und radikalen Islamisten verengt. Wie der Konflikt begann und das Erscheinungsbild und Forderungen der damaligen Demonstranten geraten dabei völlig in den Hintergrund. Eine modifizierte Version eines Artikels aus dem Jahr 2015 Weiterlesen … „6 Jahre Syrische Revolution: Wie alles begann“ weiterlesen
Interview mit 3alog: Die Entwicklung des Syrien-Konflikts hin zu einem Krieg mit konfessionellen Zügen
3alog hat mich zu den Entwicklungen in Syrien von Demonstrationen im Zuge des Arabischen Frühlings hin zu einem internationalen Konflikt mit konfessionellen Zügen befragt. Ich habe dabei versucht, die Ereignisse möglichst knapp darzustellen. Bei der Komplexität es Konfliktes mussten daher einige andere Punkte ausgelassen werden.
HSS-Papier zu Syrien: „Eine zerbrechliche Waffenruhe“
Folgende Analyse zur aktuellen militärischen Lage in Syrien wurde von meinem Kollegen Dr. Martin Pabst für die Hanns-Seidel-Stiftung verfasst.
Hier geht’s zum PDF
Islam und Terrorismus: Was ist der Unterschied zwischen Religion und Extremismus?

Nach zahllosen Anschlägen extremistischer Terrorgruppen und jahrelanger Berichterstattung verbinden die meisten Menschen die Weltreligion Islam automatisch mit Szenen von Attentaten, Extremisten wie bin Laden, al-Qaida und dem IS. Viele sehen in der Religion die Ursache für die Gewalt und können den Satz „Das hat mit dem Islam nichts zu tun“ nicht mehr hören. Doch in welchem Verhältnis stehen Terrorismus und der Mainstream der islamischen Religion? „Islam und Terrorismus: Was ist der Unterschied zwischen Religion und Extremismus?“ weiterlesen
5. Jahrestag der Syrischen Revolution: Wie alles begann
Heute begehen Aktivisten weltweit den 5. Jahrestag des Beginns der Demonstrationen in Syrien. Fünf Jahre danach sind große Teile des Landes zerstört und der Konflikt wird auf einen Kampf zwischen Assad-Regime und radikalen Islamisten verengt. Wie der Konflikt begann und das Erscheinungsbild und Forderungen der damaligen Demonstranten geraten dabei völlig in den Hintergrund. „5. Jahrestag der Syrischen Revolution: Wie alles begann“ weiterlesen
MannheimForum2016: Vorträge zu Dschihadismus, Syrien und Radikalisierungsprävention
Gestern bekamen wir für das Café Abraham Erlangen die Gelegenheit an der Universität Mannheim, im Rahmen des Mannheimer Forums, Vorträge zu Dschihadismus, Syrien und Möglichkeiten der Prävention zu referieren. Unser Workshop war schnell ausgebucht. Benjamin Moscovici referierte über die dschihadistische Ideologie und inhaltlicher Unterschiede zwischen traditionellem Islam und Dschihadismus. Fabian Schmidmeier veranschaulichte die einzelnen Stufen der Konfessionalisierung in Syrien seit Februar 2011 und El Hadi Khelladi, der bereits Behörden in Sachen Neosalafismus und Deradikalisierung berät, behandelte die Möglichkeiten von Präventionsarbeit und Deradikalisierung radikalisierter Jugendlicher. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und für uns Ansporn weiter zu machen.
Interesse an Vorträgen und Workshops zu diesen Themen? cafeabraham.erlangen@gmail.com
Bahrein: Staatliche Repression gegen die Opposition
Journeyman Pictures veranschaulicht in dieser Dokumentation die Strategien staatlicher Repression gegen die schiitisch dominierte Oppositionsbewegung von Bahrein. Die Regierung macht unliebsame Stimmen kurzerhand zu Staatenlosen:
Die syrische Revolution (Teil 7) – Von der Nusra-Front zu ISIS

Spätestens seit Mitte 2014 beherrscht der IS mit seinen brutalen Terroraktionen und der Eroberung weiter Gebiete im Irak und Syrien die Weltschlagzeilen. Was diesen Erfolgen der Terrorgruppe den Boden bereitete findet weniger Beachtung, ist aber für das Verständnis und möglicher Gegenmaßen von hoher Bedeutung. Im Folgenden wird Geschichte al-Qaidas während der Syrischen Revolution und die Entstehung von ISIS bis zum Vorabend der Ausrufung des Kalifats beleuchtet.
„Die syrische Revolution (Teil 7) – Von der Nusra-Front zu ISIS“ weiterlesen