Interview zur Islam-Debatte in Deutschland

Gestern wurde ich von Matthias Fischbach zu Themen der Islam-Debatten interviewt. Dabei stellte ich meine Sicht der Dinge zu Burka, Kopftuch, Ditib und die Radikalisierung von Jugendlichen dar

14009813_10154083775108183_782514752_n.png

Hallo Fabian, du hast gerade deine Masterarbeit mit dem Titel „Islam dynamisch gedacht“ geschrieben. Gratulation! Kannst du in fünf Sätzen erklären, worum es darin geht?

Religion und Moderne sind immer ein Spannungsfeld, da teilweise Jahrtausende alte Texte in einem modernen Kontext interpretiert werden müssen. Das ist auch beim Koran der Fall. In der Islamwissenschaft spricht man im Bezug auf islamisches Recht oder Werte und Normen auch von der „Dynamik des islamischen Rechts“. Zwei Denker mit dynamischen Ansätzen waren (weiterlesen)

Werbung

MannheimForum2016: Vorträge zu Dschihadismus, Syrien und Radikalisierungsprävention

Gestern bekamen wir für das Café Abraham Erlangen die Gelegenheit an der Universität Mannheim, im Rahmen des Mannheimer Forums, Vorträge zu Dschihadismus, Syrien und Möglichkeiten der Prävention zu referieren. Unser Workshop war schnell ausgebucht. Benjamin Moscovici referierte über die dschihadistische Ideologie und inhaltlicher Unterschiede zwischen traditionellem Islam und Dschihadismus. Fabian Schmidmeier veranschaulichte die einzelnen Stufen der Konfessionalisierung in Syrien seit Februar 2011 und El Hadi Khelladi, der bereits Behörden in Sachen Neosalafismus und Deradikalisierung berät, behandelte die Möglichkeiten von Präventionsarbeit und Deradikalisierung radikalisierter Jugendlicher. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und für uns Ansporn weiter zu machen.

Interesse an Vorträgen und Workshops zu diesen Themen? cafeabraham.erlangen@gmail.com

Mannheim_1