Die syrische Revolution (Teil 7) – Von der Nusra-Front zu ISIS

Flag_of_Jabhat_al-Nusra
Flagge der Nusra-Front mit kalligraphiertem islamischem Glaubensbekenntnis

Spätestens seit Mitte 2014 beherrscht der IS mit seinen brutalen Terroraktionen und der Eroberung weiter Gebiete im Irak und Syrien die Weltschlagzeilen. Was diesen Erfolgen der Terrorgruppe den Boden bereitete findet weniger Beachtung, ist aber für das Verständnis und möglicher Gegenmaßen von hoher Bedeutung. Im Folgenden wird Geschichte al-Qaidas während der Syrischen Revolution und die Entstehung von ISIS bis zum Vorabend der Ausrufung des Kalifats beleuchtet.

„Die syrische Revolution (Teil 7) – Von der Nusra-Front zu ISIS“ weiterlesen

Werbung

Syrien: Warum sich das Gesicht der Revolution veränderte

Seit Anfang 2012 treten in Syrien immer mehr islamistische Gruppierungen auf. Zu ihnen gehören etwa die Kata’ib Ahrar ash-Sham (Verbände der Freien Syriens) oder Jabhat an-Nusrah (Unterstützungsfront) Straff organisiert und mit enormer militärischer Schlagkraft liefern sie nun die lang ersehnte Unterstützung, die sich die Revolutionäre und die Freie Syrische Armee zunächst aus dem Westen erhofft hatten. Durch das Schweigen unserer „Volksvertreter“ fühlen sich die Menschen vor Ort im Stich gelassen oder werten dies als stille Zustimmung zum brutalen Vorgehen des Regimes. Gleichzeitig zeigen viele Selbstgerechte in Europa und den USA auf die Radikalisierung und legitimieren dadurch die Enthaltung der Staaten, die sonst ihre freien und demokratischen Staatsformen als maßgeblich für die gesamte Welt preisen. Doch was ist der Grund dafür, dass islamistische Organisationen in der Form in Syrien Fuß fassen können? Was bleibt von den Idealen der Revolution und wie und warum hat sich das Gesicht der Revolution derart geändert? Folgende Dokumentation „Vergießt keine Tränen mehr“ – Wie Anwar radikal wurde gibt darüber Aufschluss.

Screenshot aus "Vergießt keine Tränen mehr" - Wie Anwar radikal wurde, Foto: Fabian Schmidmeier