In den Talkshows und Zeitungen der Bundesrepublik entbrannte vor nicht allzu langer Zeit eine heftige Diskussion. Eine Diskussion, die bist heute nicht abgeschlossen ist und Islam, wie auch das Judentum, als kollektive Kritikobjekte ausmacht. Der Tenor war „‚Wir‘ als aufgeklärte Gesellschaft gegen ‚Die‘ als Rückwärtsgewandte“. Es ging und geht um die Beschneidung. Der Denkansatz „Fortschrittlich oder Rückwärtsgewandt“ ist falsch und auch innerhalb der islamischen Welt ist die Beschneidung nicht unumstritten. Eine Bestandsaufnahme. „Debatte: Beschneidungsgegner im Islam“ weiterlesen
Schlagwort: Christentum
Let’s coexist!
Christlich-Arabischer Gesang
Als ich vor gut 2 Monaten in der arabischen Stadt Kfar Yasif in Nord-Israel unterwegs war, konnte ich unter anderem den Gesängen in einer evangelischen Kirche lauschen.
Christlich-Arabisches „Rasierfest“
Im Staat Israel und den besetzten Palästinensergebieten leben insgesamt ungefähr 140.000 Christen. 120.000 sind palästinensischer Herkunft und jene in den arabischen Siedlungsgebieten innerhalb des Staates Israel besitzen die israelische Staatsbürgerschaft. Zentren sind die Stadt Nazareth (Staat Israel) in Galiläa, Betlehem (Palästinensische Autonomiebehörde), Ost-Jerusalem (von Israel annektiert) und die Gegend um Ramallah (Palästinensische Autonomiebehörde). Aufgrund der Spannungen im Nahen Osten stehen die Christen -gerade im Hinblick auf den Konflikt zwischen Arabern und jüdischen Israelis- zwischen den Fronten. Auf der einen Seite ist ihre Identität palästinensisch, auf der anderen Seite fürchtet man sich vor dem Erstarken salafistischer Strömungen bei den muslimischen Palästinensern und genießt gern den Schutz in Israel.