Israel und Gaza: Schlachtfeld Internet und soziale Medien

#Breaking : the #IDF started an operation against terror organizations in #Gaza due to the ongoing attacks against #Israeli civilians

Am Morgen des 14. Novembers 2012 um 04:17 Uhr Ortszeit schrieb die israelische Armeesprecherin Avital Leibovich mit diesem Tweet Geschichte. Die neueste israelische Militäroperation „Amud Anan“ (hebr. für Wolkensäule) leitete damit die neueste Entwicklung von Propaganda und Kriegsführung im Internet seit dem Auftreten sozialer Medien wie Youtube, Facebook oder Twitter ein. Mit dem Ausbruch der neuesten Auseinandersetzungen zwischen bewaffneten palästinensischen Gruppierungen und der israelischen Armee (IDF) Mitte November 2012 erlangt Meinungsmache bezüglich eines Krieges eine völlig neue Dimension. Auch das Hackernetzwerk Anonymous schaltet sich nun ein und eröffnet den „Cyber-Krieg“. Die Kämpfe toben jetzt auch online. von Fabian Schmidmeier

„Israel und Gaza: Schlachtfeld Internet und soziale Medien“ weiterlesen

Werbung

Vice-Doku: Alltag im Gazastreifen

Das Vice-Team ist bekannt für waghalsige Dokumentationen an Orten, wo sich auch mutige Journalisten oftmals nicht hin trauen. Nach einem misslungenen Versuch aus dem Jahre 2007 im Gazastreifen zu filmen, konnten sie nach zähen Verhandlungen mit den ägyptischen Behörden im Oktober 2011 über den Grenzübergang bei Rafah das Hamas-beherrschte Territorium betreten. Dort angekommen, versuchten sie den Alltag der einfachen Bevölkerung jeglicher Couleur zu dokumentieren. Hierfür trafen sie sich mit Angehörigen der Hamas, Kämpfern des Islamischen Jihad, der Fatah, Polizisten, aber auch mit einer Bloggerin, die sich gegen jede Form des Islamismus ausspricht und für einen säkularen Staat eintritt. Zwar hin und wieder etwas reißerisch, ist diese Dokumentation eine gelungene Momentaufnahme mit den zur Zeit aktuellsten Eindrücken des Alltags vor Ort.