Fröhliche Weihnachten!

Immanuelkirche neben der Jami-Moschee, Foto: Fabian Schmidmeier
Wegen der weit verbreiteten Mischkulte auch innerhalb des Islam, ist in den meisten Teilen Javas ein friedliches Miteinander der Kulturen gewährleistet. Hier steht die aus holländischer Kolonialzeit stammende Immanuelkirche direkt neben der Jami-Moschee.

DerOrient.com wünscht allen eine gesegnete Weihnacht!

Ich wünsche allen ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch in’s neue Jahr.

Fabian Schmidmeier

 

 

Werbung

Prof. Karl-Josef Kuschel: Abraham in Judentum, Christentum und Islam

Café Abraham

Das Video stammt von unseren Kollegen von 3ALOG, einer Plattform für interreligiösen Dialog

Inhalt des Videos:

01:17 Abraham als gemeinsamer Prophet in Judentum, Christentum und Islam
02:27 Welche Aufgaben übernimmt Abraham im Islam?
03:37 Die Gastfreundschaft als gemeinsames Element in Judentum, Christentum und Islam

Ursprünglichen Post anzeigen

Al-Qaida gegen al-Qaida?

Image
Flagge der Nusra-Front
al qaida
Flagge von ISIS

 

 

 

 

________________________________

Die al-Qaida-Gruppe Islamischer Staat im Irak und Syrien (ISIS) hat sich bereits vor einiger Zeit ihrem Vorgesetzten Aiman az-Zawahiri widersetzt. Eine zweite Gruppe, die ihm treu geblieben ist, beteiligt sich

jetzt an den Kämpfen gegen ISIS: Jabhat al-Nusra (auch Nusra Front). Dies erweckt den Eindruck, als versuche die globale al-Qaida-Führung ISIS als Abspaltung zu betrachten und zu bekämpfen, um mit der Nusra Front ihren Einfluss in Syrien weiterhin auszubauen. Ein Sieg über ISIS in Syrien bedeutet demnach noch lange kein Sieg über al-Qaida. Hierzu eine interessante Analyse:

Clint Watts: In Syria, an al Qaeda group falls victim to other Islamists and jihadists

Interview: Gibt es Pressefreiheit im Arabischen Frühling?

Folgendes Interview mit dem renommierten Journalisten Dr. Matt J. Duffy führte mein Kollege Marcus Schoft und wurde zuerst auf http://www.marcus-schoft.de veröffentlicht

Matt Duffy, IPI World Congress, Amman

Durch die neuen Medien wie Twitter, Facebook und YouTube lernen arabische Studenten, was Pressefreiheit bedeutet. “Und sie lieben es”, versichert Dr. Matt J. Duffy. Einige Jahre hat der Privatdozent der Universität Georgia in Abu Dhabi Journalismus gelehrt, wurde dann aber des Landes verwiesen. Beim Internationalen Journalistentreffen (IPI World Congress) in Amman diskutierte er mit der ägyptischen Journalistin Abeer Saady und ihrem arabisch-amerikanischen Kollegen Ahmed Shihab-Eldin über die Rolle von Medien und Pressefreiheit im Arabischen Frühling. Eines der größten Probleme des arabischen Journalismus sieht Duffy dabei in der Ausbildung junger arabischer Journalisten. In einem Interview am Rande der Konferenz spricht er über die arabische Journalistenausbildung und das arabische Erwachen. Denn von Frühling will er noch nicht reden.

„Interview: Gibt es Pressefreiheit im Arabischen Frühling?“ weiterlesen