„Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt“, sagt eine altarabische Weisheit. Dem wirkt das interdisziplinäre Projekt Key Concepts in Interreligious Dialogue (KCID) entgegen. Es bildet ein innovatives Element zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit den drei verwandten monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Dafür unternimmt KCID eine begriffsgeschichtliche Untersuchung dieser drei Religionen im Verhältnis zueinander. Hierzu führt das Projekt auf einzigartige Weise international anerkannte Wissenschaftlicher zusammen, die sich durch ihre herausragende Kompetenz auf dem jeweiligen Fachgebiet auszeichnen. Mehr lesen…
Schlagwort: Islamwissenschaft
Orientalistik: 29. Ausgabe des Bamberger Akon
Der AK Orient der Otto-Friedrich-Universität Bamberg veröffentlichte heute die 29. Ausgabe der Orientalistenzeitrschrift Akon. Viel Spaß beim Lesen 🙂
Hier die Ausgabe zum Herunterladen: AKON_Nr. 29
Orientalistik: Weihnachtsausgabe des AKON
Pünktlich zu Heiligabend gibt es die Weihnachtsausgabe der Publikation AKON unseres AK Orient der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für Sie kostenlos zum herunterladen.
Orientalistik: Ausgabe Nr. 24 vom AKON
Orientalistik: Ausgabe Nr. 23 des Bamberger AKON
Gestern erschien die 23. Ausgabe des AKON, der Publikation vom Arbeitskreis Orient der Otto-Friedrich Universität Bamberg. Ende Juli belebten Bamberger Orientalistik-Studenten das Blatt wieder.
In dieser Ausgabe gibt es unter anderem ein spannendes Plädoyer von einem Studenten, der sich in den Semesterferien in den Jemen begab, ein Interview mit Bundeswehr-Hauptmann Willi Barbara zum Einsatz in Afghanistan, Berichte zu Arabisch-Kursen im Ausland und andere interessante Beiträge rund um die Fächer der Orientalistik.
Ich selbst bin mit dem Artikel Feindschaft und Burgfrieden – Ultraorthodoxe Juden und ihr Verhältnis zum Zionismus, einer Zusammenfassung meiner Judaistik-Hausarbeit Jüdisch-orthodoxer Anti-Zionismus – Organisationen, ideologische Grundlagen, Entwicklung, vertreten. Die komplette Arbeit gibt es hier auch bald zum Herunterladen.
Hier die komplette 23. Ausgabe zum kostenlosen Download: AKON23
Orientalistik: 22. Ausgabe der Bamberger Orientalistenzeitschrift AKON
Der Arbeitskreis Orient der Otto-Friedrich Universität Bamberg konnte die Bamberger Orientalistenzeitschrift AKON erfolgreich wiederbeleben. In der 22. Ausgabe finden sich Beiträge zu verschiedensten Themen, wie zum Beispiel Berichte zu aktuellen Themen, wie den Ereignissen in der Türkei und Syrien, aber auch zum Orientalistik- bzw. Islamwissenschaften-Studium und auch zu Seminarthemen für das kommende Semester.
Hier die kostenlose Ausgabe als PDF:
https://abrahamicstudies.files.wordpress.com/2013/09/bamberger-orientalistenzeitschrift.pdf
Vielen Dank an Felix Wiedemann für die großen Mühen!